Winterschulung 2023

Die alljährliche Winterschulung fand dieses Jahr am 13.04.2023, in der Mehrzweckhalle Irnfritz, statt und behandelte das Thema „Innenangriff im Brandeinsatz“, vorgetragen vom Verein ready4fire.

Teilgenommen haben die Feuerwehren des Unterabschnitts 4 & 5.

Die Schulung bestand nicht nur aus einem umfassenden theoretischen Teil (Optimierung der Abläufe, Brandbekämpfung, etc.), welcher das Thema Innenangriff im Brandeinsatz aus diversen Facetten beleuchtete, sondern wurde auch durch eine praktische Vorführung ergänzt. Bei der ein Zimmerbrand in Modellgröße dargestellt, sowie der Einfluss von Luft auf einen Brand veranschaulicht wurde.

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz bei der FF Messern

Die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz besteht aus einer theoretischen Wissensstandsüberprüfung und der Simulation eines Brandeinsatzes. In der Theorie mussten die Mitglieder neben dem Fachwissen in den Bereichen Erste-Hilfe, Gefahrenkunde und Maschinistenwissen auch die Gerätekunde perfekt beherrschen. Hierbei muss auf eine Handbreite genau gezeigt werden, wo im Fahrzeug sich welches Arbeitsgerät befindet und dessen Funktion erläutert werden. 

Die Einsatzsimulation soll so realitätsgenau wie möglich sein und geht von einem Zimmerbrand in einem Wohnzimmer aus. Ein mit schwerem Atemschutz ausgerüsteter Angriffstrupp muss den Löschangriff durchführen, während die restliche Mannschaft die Wasserversorgung gewährleistet, die Pumpe bedient und natürlich auch alle einsatzrelevanten Dokumentationsarbeiten durchführt. Belohnt wird das erfolgreiche Ablegen dieser Ausbildung mit dem Abzeichen. 

An dieser Stelle bedanken sich die Mitglieder der FF Messern sehr herzlich beim Prüferteam für die Abnahme der Prüfung.

Folgende Mitglieder der Feuerwehr Messern stellten sich der Ausbildungsprüfung:

Herzog Andreas, Kaindl Gerald, Kaindl Robert, Katzenschlager Julia, Lausch Christoph, Lausch Patrick, List Manuel, Mikura Erik, Ringl Thomas, Schmid-Metz Karin, Schmid-Metz Kevin, Taschner Andreas, Weinberger Manuel

Jahreshauptversammlung + Dankesessen

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF Messern fand am 6. Jänner 2023 statt. Neben den alljährlichen Tagesordnungspunkten wie Totengedenken, Bericht des Verwalters, des Kommandanten und des Bürgermeisters gab es auch einige Ehrungen: Robert Kaindl sen. und Alois Heilig erhielten für ihre 50-jährige Tätigkeit als aktive Feuerwehrmitglieder Dank und Anerkennung ausgesprochen. Ebenfalls eine Ehrung für seine 48-jährige Tätigkeit als aktives Mitglied erhielt Franz Herzog, wenn auch Corona-geschuldet, ein wenig verspätet.

Eine alte Redewendung sagt: „Hilfreich ist die Hand, wenn man sie braucht“. Daher wurden im Anschluss an die Versammlung alle Helfer, die bei Veranstaltungen immer tatkräftig helfen und diese so erst ermöglichen, von der FF-Messern eingeladen.

Neugestaltung der Allee in Messern – mit Baumfällung gestartet

Ein großes Projekt, das im Jahr 2023 in Messern ansteht, ist die Neugestaltung der Allee, einem mit Kastanienbäumen gesäumten Fußgängerweg. Nach der Planungsphase im Jahr 2022 wurden Anfang Jänner nun alle desolaten Kastanienbäume durch Ortsbewohner gefällt und aufgearbeitet. Diese zwei Tage dauernden Arbeiten erfolgten unentgeltlich und mit eigenen Gerätschaften.

In weiterer Folge werden nun die Wurzelstöcke entfernt, der alte, kaputte Asphalt entsorgt und weitere Ideen umgesetzt. Ziel ist die Neugestaltung des Weges und der Nebenflächen und die Bepflanzung mit neuen Bäumen. Fertigstellung ist für Herbst dieses Jahres geplant.

Von den ersten Arbeitsschritten zeigten sich Bürgermeister Hermann Gruber sowie der Obmann des Dorferneuerungsvereines und Ortsvorsteher Gerald Hörndl dankbar. Als „Projektleiter“ stellt sich Ing. Klaus Ringl zur Verfügung, der ja schon einige große Projekte wie das Feuerwehr- und Gemeinschaftshaus oder die Kirchenvorplatzgestaltung verwirklicht hat und nun gemeinsam mit der Ortsbevölkerung dieses neue, große und wichtige Projekt im Jahr 2023 umsetzen wird.

Bei der Baumfällung sowie der anschließenden Entsorgung waren Manuel List, Gerald Hörndl, Anton List, Manuel Weinberger (vorne von links) sowie Konrad Spitaler, Thomas Katzenschlager, Robert Kaindl, Willibald Gall sowie Helmut Grecher (hinten von links) fleißig im Einsatz.

Technischer Einsatz bei einem Forstunfall

Nach dem Bäumeschneiden in der Messerner Allee an den Vortagen lies leider auch der nächste Einsatz nicht lange auf sich warten. Bereits am Mittwoch, den 4. Jänner um 10:11 Uhr wurden wir gemeinsam mit einigen weiteren Feuerwehren zu einer Menschenrettung (T2) in einem Wald bei Rothweinsdorf alarmiert.
In unwegsamen Gelände verunfallte ein Forstarbeiter und seine anwesende Ehefrau setzte die Rettungskette in Gang. Trotz rasch am Unfallort eintreffender Rettungssanitäter und Feuerwehren konnte leider nichts mehr für den Verunfallten getan werden und der anwesende Notarzt konnte nur mehr den Tod des Mannes feststellen.
Unser Mitgefühl gilt allen Angehörigen in dieser schwierigen Zeit.
Die FF Messern war mit 14 Mitgliedern und zwei Fahrzeugen für ca. 1,5 h im Einsatz.

Termine

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Aktuelles

Einsätze

Wetter