Neugestaltung der Allee in Messern – mit Baumfällung gestartet

Ein großes Projekt, das im Jahr 2023 in Messern ansteht, ist die Neugestaltung der Allee, einem mit Kastanienbäumen gesäumten Fußgängerweg. Nach der Planungsphase im Jahr 2022 wurden Anfang Jänner nun alle desolaten Kastanienbäume durch Ortsbewohner gefällt und aufgearbeitet. Diese zwei Tage dauernden Arbeiten erfolgten unentgeltlich und mit eigenen Gerätschaften.

In weiterer Folge werden nun die Wurzelstöcke entfernt, der alte, kaputte Asphalt entsorgt und weitere Ideen umgesetzt. Ziel ist die Neugestaltung des Weges und der Nebenflächen und die Bepflanzung mit neuen Bäumen. Fertigstellung ist für Herbst dieses Jahres geplant.

Von den ersten Arbeitsschritten zeigten sich Bürgermeister Hermann Gruber sowie der Obmann des Dorferneuerungsvereines und Ortsvorsteher Gerald Hörndl dankbar. Als „Projektleiter“ stellt sich Ing. Klaus Ringl zur Verfügung, der ja schon einige große Projekte wie das Feuerwehr- und Gemeinschaftshaus oder die Kirchenvorplatzgestaltung verwirklicht hat und nun gemeinsam mit der Ortsbevölkerung dieses neue, große und wichtige Projekt im Jahr 2023 umsetzen wird.

Bei der Baumfällung sowie der anschließenden Entsorgung waren Manuel List, Gerald Hörndl, Anton List, Manuel Weinberger (vorne von links) sowie Konrad Spitaler, Thomas Katzenschlager, Robert Kaindl, Willibald Gall sowie Helmut Grecher (hinten von links) fleißig im Einsatz.

Technischer Einsatz bei einem Forstunfall

Nach dem Bäumeschneiden in der Messerner Allee an den Vortagen lies leider auch der nächste Einsatz nicht lange auf sich warten. Bereits am Mittwoch, den 4. Jänner um 10:11 Uhr wurden wir gemeinsam mit einigen weiteren Feuerwehren zu einer Menschenrettung (T2) in einem Wald bei Rothweinsdorf alarmiert.
In unwegsamen Gelände verunfallte ein Forstarbeiter und seine anwesende Ehefrau setzte die Rettungskette in Gang. Trotz rasch am Unfallort eintreffender Rettungssanitäter und Feuerwehren konnte leider nichts mehr für den Verunfallten getan werden und der anwesende Notarzt konnte nur mehr den Tod des Mannes feststellen.
Unser Mitgefühl gilt allen Angehörigen in dieser schwierigen Zeit.
Die FF Messern war mit 14 Mitgliedern und zwei Fahrzeugen für ca. 1,5 h im Einsatz.

Brandeinsatz in Sitzendorf

Am Donnerstag, den 22. Dezember 2022 wurden wir um 12:22 zu einem Scheunenbrand in Sitzendorf alarmiert. Bei einem landwirtschaftlichen Anwesen war es zu einem Brandausbruch gekommen, der trotz des raschen Eintreffens der Feuerwehren schon auf große Teile der betroffenen Scheune übergriff. Die ersten Maßnahmen waren das Übergreifen auf den angrenzenden alten Stall bzw. auf das Wohnhaus zu verhindern. Weiters wurden unter Atemschutzeinsatz erste Löschmaßnahmen ergriffen. Die Wasserversorgung wurde vom örtlichen Löschwasserbecken in Sitzendorf sichergestellt. Es waren zahlreiche Atemschutztrupps im Einsatz und die Löscharbeiten gestalteten sich auf Grund der Brandeigenschaften des gelagerten Strohs als sehr kompliziert und langwierig. Man entschied sich das Stroh auszubringen um einen nachhaltigen Löscheffekt zu erzielen. Dies wurde mit Hilfe eines Teleskopladers, Traktoren und auch von Gerätschaften der Firma Stark durchgeführt. Die ganze Nacht hinweg wurde von Mitglieder der FF Messern Brandwache gehalten und auch am darauffolgenden Donnerstag gingen die Lösch- und Abrissarbeiten weiter. Es gab auch hier wieder kleinere Brandherde, die jedoch schnell gelöscht werden konnten. Erst am Donnerstag spät abends konnte wieder ins FF Haus eingerückt und die Einsatzbereitschaft hergestellt werden. Neben dem erheblichen Sachschaden am Gebäude wurden auch Einsatzgerätschaften in Mitleidenschaft gezogen. Zum Glück waren aber keine Personenschäden zu verzeichnen, was natürlich das Wichtigste ist!
Von der FF Messern waren insgesamt über die beiden Tage verteilt 26 Mitglieder eingesetzt und es wurden so fast 500 Einsatzstunden geleistet!!
Am Donnerstag waren auch die Feuerwehren aus Brunn / Wild, Irnfritz, Rothweinsdorf, Nondorf / Wild und Haselberg im Einsatz. Bei diesem Brand standen somit insgesamt 56 Mitglieder für über 630 Stunden im Einsatz!! Zu Beginn des Brandes waren auch die Rettung sowie die Polizei am Einsatzort.
Die Mitglieder der FF Messern bedanken sich an dieser Stelle bei allen anwesenden Feuerwehren für ihren tollen Einsatz und die gute und problemlose Zusammenarbeit.

Unser alter LT35 wurde gesichtet – in Norwegen!!

„Zufälle gibt’s, die gibt’s gar nicht, oder doch??“ So, oder so ähnlich könnte man die Geschichte hinter diesem Bild beschreiben. Eine Freundin einer Messernerin war im August in Norwegen auf Urlaub und hat unser altes Feuerwehrauto gesichtet. Mancher wird sich ja vielleicht noch daran erinnern können, dass wir im Jahr 2020 unseren LT35 nach Holland verkauft haben. Der Käufer hatte schon damals den Plan das Fahrzeug so zu revitalisieren, dass er es für Ausflüge und Urlaube verwenden kann… Dass unser ehemaliges Auto nun durch Zufall in Norwegen gesichtet wurde, ist schon eine lustige Geschichte und wer weiß von wo wir vielleicht wieder mal ein Panoramafoto mit unserem LT35 erhalten…

Bericht: Fahrzeugsegnung und Kirtag in Messern

Am 6. August 2022 wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug der FF Messern feierlich seiner Bestimmung übergeben und nach der Feldmesse von Pfarrer Sebastian Kreit gesegnet. Das neue Fahrzeug der Marke Ford mit Allradantrieb ersetzt das 43 Jahre alte KLF. Seitens der Feuerwehr war an oberster Spitze Bezirkskommandant Christian Angerer vertreten, seitens der Politik konnten die Landtagsabgeordneten Ing. Franz Linsbauer sowie Josef Wiesinger und natürlich Bürgermeister Hermann Gruber begrüßt werden. Die Fahrzeugpatenschaft übernahmen die beiden Damen Claudia Lausch und Manuela Ringl. Für die musikalische Gestaltung der Hl. Messe zeichnete sich der Kirchenchor Messern verantwortlich, die Fahrzeugsegnung sowie den Dämmerschoppen gestalteten die Dobersberger Böhmischen. Die FF Messern bedankt sich an dieser Stelle bei allen, die beim Ankauf bzw. der Finanzierung des neuen Fahrzeuges beteiligt waren: Der Marktgemeinde Irnfritz-Messern, dem Bürgermeister mit den Gemeinderäten, beim Land NÖ sowie der Ortsbevölkerung von Messern, Dorna, Sitzendorf und Grub. Im Zuge dieses Festaktes war es dem Messerner Kommandanten Kevin Schmid-Metz mit seinem Stellvertreter Gerald Kaindl sowie dem Verwalter Jürgen Lausch eine besondere Freude zwei langjährige Mitgliedern Ehrungen zu überreichen: Klaus Ringl wurde für seine Tätigkeiten (er war 20 Jahre Kommandant der FF Messern) zum Ehrenkommandanten ernannt. Otto Fischer (er war 30 Jahre Kommandant-Stv der FF Messern sowie 20 Jahre Unterabschnittskommandant) wurde zum Ehrenunterabschnittskommandant ernannt. Am Sonntag luden die Mitglieder der FF Messern zum traditionellen Kirtag mit Mittagstisch, der von der Kapelle Johandl musikalisch gestaltet wurde. An dieser Stelle bedankt sich die FF Messern bei allen Helfern für ihren Einsatz bei der Abhaltung des Festes und für die Beschaffung der nötigen finanziellen Eigenmittel der Feuerwehr sowie bei allen Gästen für ihren Besuch.

Termine

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Aktuelles

Einsätze

Wetter