Technischer Einsatz bei einem Forstunfall

Nach dem Bäumeschneiden in der Messerner Allee an den Vortagen lies leider auch der nächste Einsatz nicht lange auf sich warten. Bereits am Mittwoch, den 4. Jänner um 10:11 Uhr wurden wir gemeinsam mit einigen weiteren Feuerwehren zu einer Menschenrettung (T2) in einem Wald bei Rothweinsdorf alarmiert.
In unwegsamen Gelände verunfallte ein Forstarbeiter und seine anwesende Ehefrau setzte die Rettungskette in Gang. Trotz rasch am Unfallort eintreffender Rettungssanitäter und Feuerwehren konnte leider nichts mehr für den Verunfallten getan werden und der anwesende Notarzt konnte nur mehr den Tod des Mannes feststellen.
Unser Mitgefühl gilt allen Angehörigen in dieser schwierigen Zeit.
Die FF Messern war mit 14 Mitgliedern und zwei Fahrzeugen für ca. 1,5 h im Einsatz.

Tragehilfe für Rettungsdienst

Am Dienstag, den 26. Juli 2022 wurden wir um 12:46 zu einem Einsatz alarmiert. Eine gestürzte Person in einem Messerner Haushalt wurde durch das Rote Kreuz erstversorgt. Die Mitglieder der FF Messern wurden als „Trageunterstützung“ der verunfallten Person vom ersten Stock, über das Stiegenhaus hin zum Rettungsauto zur Hilfe gerufen. 10 Mitglieder der FF Messern waren ausgerückt und konnten nach einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Auf Grund der Alarmpläne wurde auch die FF Rothweinsdorf automatisch gemeinsam mit der FF Messern alarmiert. Eine Ausrückung der ins FF Haus gekommenen Mitglieder unserer Nachbarfeuerwehr war jedoch nicht erforderlich.

Wir wünschen der verletzten Person wieder eine gute und schnelle Genesung.

Technischer Einsatz am 1. Juli 2022

Am Freitag, den 1. Juli wurde die FF Messern um 19:30 Uhr zu einem Technischen Einsatz im Taffatal alarmiert. Nach einem kurzen Gewitter mit stärkeren Windböen wurden zwei Eichen entwurzelt und versperrten die Straße.

12 Mitglieder unserer Wehr rückten mit unserem MTFA sowie mit einem privaten Traktor zur Einsatzstelle aus. Nach dem Absperren der Straße konnten die Bäume rasch entfernt werden. Im Anschluss wurde die Straße gereinigt und dann konnte sie für den Verkehr wieder freigegeben werden.

Technischer Einsatz wegen umgestürzter Bäume

Am 17. Februar 2022 zog das Sturmtief „Ylenia“ mit orkanartigen Böen übers Land. Am Vormittag wurde auch die Feuerwehr Messern auf Grund umgestürzter Bäume auf der „Teichstraße“ Richtung Irnfritz-Ort alarmiert.

Fünf Mitglieder rückten mit unserem MTFA sowie mit einem privaten Traktor samt Seilwinde aus. Nach Absicherung der Einsatzstelle wurden die Bäume rasch entfernt. Dann wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben und die Feuerwehrmitglieder konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Um die Mittagszeit wurden an der gleichen Stelle weitere umgestürzte Bäume gemeldet, diese wurden jedoch durch die Straßenmeisterei entfernt und somit war ein weiterer Feuerwehreinsatz diesmal nicht notwendig.

 

Sturmtief „Nadia“ hielt Feuerwehren auf Trab

Am Sonntag, den 30. Jänner 2022 zog ein heftiger Sturm über Niederösterreich hinweg. 330 Einsätze waren über unser Bundesland verteilt durch die Feuerwehren zu bewältigen. Auch drei dieser Einsätze wurden durch die Mitglieder der FF Messern abgearbeitet.

Bereits am Vormittag erhielten wir die Meldung, dass auf der „Teichstraße“ zwischen Messern und Irnfritz-Ort ein Baum die Straße blockiert. Dieser Baum konnte rasch entfernt und die Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden. Am Nachmittag waren dann zwei weitere technische Einsätze abzuarbeiten: An fast der selben Stelle wie am Vormittag war wieder eine Fichte umgestürzt. Weitere Bäume mussten Richtung Kaidling weggeräumt werden und auch im Taffatal war die Straße durch Bäume nicht passierbar.

Insgesamt waren an diesem Tag über 20 Mitglieder für mehrere Stunden im Einsatz. Auch ein privater Traktor mit Seilwinde kam in Verwendung und erleichterte die Arbeiten.

Termine

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Aktuelles

Einsätze

Wetter