Angelobung bei Florianifeier

Im Zuge der diesjährigen Florianifeier war es für die FF Messern eine besondere Freude gleich vier neue Mitglieder anzugeloben und bei der FF Messern begrüßen zu dürfen: Die drei jungen Herrn Daniel Herzog, Florian und Matthias Stadler sowie die junge Dame Johanna Ringl verstärken in Zukunft das Team der FF Messern. Herr Erich Riedl feierte vor kurzem seinen 65. Geburtstag und wurde daher – wie es laut Feuerwehrgesetz vorgegeben ist – vom „Aktivstand“ in die sogenannte „Reserve“ überstellt. Aus diesem Anlass wurde ihm für seine 43-jährige aktive Tätigkeit bei der FF Messern eine Urkunde überreicht. Besonders zu erwähnen ist seine langjährige Funktion als Fahrmeister, die er mehr als vorbildlich und zur Zufriedenheit aller ausübte.

Atemschutzübung in Nondorf

Im März wurde in Nondorf / Wild eine Atemschutzübung abgehalten bei der Atemschutztrupps der Feuer-wehren Haselberg, Messern, Nondorf / Wild und Rothweinsdorf teilnahmen.

Die Übungsannahme war „B2 – Zimmerbrand mit Menschenrettung“. Abschnittskommandant Ing. Klaus Ringl, Unterabschnittskommandant Günther Hopfgartner sowie Bürgermeister Hermann Gruber bedankten sich für die Teilnahme aller Feuerwehrmitglieder.

Winterschulung 2023

Die alljährliche Winterschulung fand dieses Jahr am 13.04.2023, in der Mehrzweckhalle Irnfritz, statt und behandelte das Thema „Innenangriff im Brandeinsatz“, vorgetragen vom Verein ready4fire.

Teilgenommen haben die Feuerwehren des Unterabschnitts 4 & 5.

Die Schulung bestand nicht nur aus einem umfassenden theoretischen Teil (Optimierung der Abläufe, Brandbekämpfung, etc.), welcher das Thema Innenangriff im Brandeinsatz aus diversen Facetten beleuchtete, sondern wurde auch durch eine praktische Vorführung ergänzt. Bei der ein Zimmerbrand in Modellgröße dargestellt, sowie der Einfluss von Luft auf einen Brand veranschaulicht wurde.

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz bei der FF Messern

Die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz besteht aus einer theoretischen Wissensstandsüberprüfung und der Simulation eines Brandeinsatzes. In der Theorie mussten die Mitglieder neben dem Fachwissen in den Bereichen Erste-Hilfe, Gefahrenkunde und Maschinistenwissen auch die Gerätekunde perfekt beherrschen. Hierbei muss auf eine Handbreite genau gezeigt werden, wo im Fahrzeug sich welches Arbeitsgerät befindet und dessen Funktion erläutert werden. 

Die Einsatzsimulation soll so realitätsgenau wie möglich sein und geht von einem Zimmerbrand in einem Wohnzimmer aus. Ein mit schwerem Atemschutz ausgerüsteter Angriffstrupp muss den Löschangriff durchführen, während die restliche Mannschaft die Wasserversorgung gewährleistet, die Pumpe bedient und natürlich auch alle einsatzrelevanten Dokumentationsarbeiten durchführt. Belohnt wird das erfolgreiche Ablegen dieser Ausbildung mit dem Abzeichen. 

An dieser Stelle bedanken sich die Mitglieder der FF Messern sehr herzlich beim Prüferteam für die Abnahme der Prüfung.

Folgende Mitglieder der Feuerwehr Messern stellten sich der Ausbildungsprüfung:

Herzog Andreas, Kaindl Gerald, Kaindl Robert, Katzenschlager Julia, Lausch Christoph, Lausch Patrick, List Manuel, Mikura Erik, Ringl Thomas, Schmid-Metz Karin, Schmid-Metz Kevin, Taschner Andreas, Weinberger Manuel

Jahreshauptversammlung + Dankesessen

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF Messern fand am 6. Jänner 2023 statt. Neben den alljährlichen Tagesordnungspunkten wie Totengedenken, Bericht des Verwalters, des Kommandanten und des Bürgermeisters gab es auch einige Ehrungen: Robert Kaindl sen. und Alois Heilig erhielten für ihre 50-jährige Tätigkeit als aktive Feuerwehrmitglieder Dank und Anerkennung ausgesprochen. Ebenfalls eine Ehrung für seine 48-jährige Tätigkeit als aktives Mitglied erhielt Franz Herzog, wenn auch Corona-geschuldet, ein wenig verspätet.

Eine alte Redewendung sagt: „Hilfreich ist die Hand, wenn man sie braucht“. Daher wurden im Anschluss an die Versammlung alle Helfer, die bei Veranstaltungen immer tatkräftig helfen und diese so erst ermöglichen, von der FF-Messern eingeladen.

Neugestaltung der Allee in Messern – mit Baumfällung gestartet

Ein großes Projekt, das im Jahr 2023 in Messern ansteht, ist die Neugestaltung der Allee, einem mit Kastanienbäumen gesäumten Fußgängerweg. Nach der Planungsphase im Jahr 2022 wurden Anfang Jänner nun alle desolaten Kastanienbäume durch Ortsbewohner gefällt und aufgearbeitet. Diese zwei Tage dauernden Arbeiten erfolgten unentgeltlich und mit eigenen Gerätschaften.

In weiterer Folge werden nun die Wurzelstöcke entfernt, der alte, kaputte Asphalt entsorgt und weitere Ideen umgesetzt. Ziel ist die Neugestaltung des Weges und der Nebenflächen und die Bepflanzung mit neuen Bäumen. Fertigstellung ist für Herbst dieses Jahres geplant.

Von den ersten Arbeitsschritten zeigten sich Bürgermeister Hermann Gruber sowie der Obmann des Dorferneuerungsvereines und Ortsvorsteher Gerald Hörndl dankbar. Als „Projektleiter“ stellt sich Ing. Klaus Ringl zur Verfügung, der ja schon einige große Projekte wie das Feuerwehr- und Gemeinschaftshaus oder die Kirchenvorplatzgestaltung verwirklicht hat und nun gemeinsam mit der Ortsbevölkerung dieses neue, große und wichtige Projekt im Jahr 2023 umsetzen wird.

Bei der Baumfällung sowie der anschließenden Entsorgung waren Manuel List, Gerald Hörndl, Anton List, Manuel Weinberger (vorne von links) sowie Konrad Spitaler, Thomas Katzenschlager, Robert Kaindl, Willibald Gall sowie Helmut Grecher (hinten von links) fleißig im Einsatz.

Unser alter LT35 wurde gesichtet – in Norwegen!!

„Zufälle gibt’s, die gibt’s gar nicht, oder doch??“ So, oder so ähnlich könnte man die Geschichte hinter diesem Bild beschreiben. Eine Freundin einer Messernerin war im August in Norwegen auf Urlaub und hat unser altes Feuerwehrauto gesichtet. Mancher wird sich ja vielleicht noch daran erinnern können, dass wir im Jahr 2020 unseren LT35 nach Holland verkauft haben. Der Käufer hatte schon damals den Plan das Fahrzeug so zu revitalisieren, dass er es für Ausflüge und Urlaube verwenden kann… Dass unser ehemaliges Auto nun durch Zufall in Norwegen gesichtet wurde, ist schon eine lustige Geschichte und wer weiß von wo wir vielleicht wieder mal ein Panoramafoto mit unserem LT35 erhalten…

Bericht: Fahrzeugsegnung und Kirtag in Messern

Am 6. August 2022 wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug der FF Messern feierlich seiner Bestimmung übergeben und nach der Feldmesse von Pfarrer Sebastian Kreit gesegnet. Das neue Fahrzeug der Marke Ford mit Allradantrieb ersetzt das 43 Jahre alte KLF. Seitens der Feuerwehr war an oberster Spitze Bezirkskommandant Christian Angerer vertreten, seitens der Politik konnten die Landtagsabgeordneten Ing. Franz Linsbauer sowie Josef Wiesinger und natürlich Bürgermeister Hermann Gruber begrüßt werden. Die Fahrzeugpatenschaft übernahmen die beiden Damen Claudia Lausch und Manuela Ringl. Für die musikalische Gestaltung der Hl. Messe zeichnete sich der Kirchenchor Messern verantwortlich, die Fahrzeugsegnung sowie den Dämmerschoppen gestalteten die Dobersberger Böhmischen. Die FF Messern bedankt sich an dieser Stelle bei allen, die beim Ankauf bzw. der Finanzierung des neuen Fahrzeuges beteiligt waren: Der Marktgemeinde Irnfritz-Messern, dem Bürgermeister mit den Gemeinderäten, beim Land NÖ sowie der Ortsbevölkerung von Messern, Dorna, Sitzendorf und Grub. Im Zuge dieses Festaktes war es dem Messerner Kommandanten Kevin Schmid-Metz mit seinem Stellvertreter Gerald Kaindl sowie dem Verwalter Jürgen Lausch eine besondere Freude zwei langjährige Mitgliedern Ehrungen zu überreichen: Klaus Ringl wurde für seine Tätigkeiten (er war 20 Jahre Kommandant der FF Messern) zum Ehrenkommandanten ernannt. Otto Fischer (er war 30 Jahre Kommandant-Stv der FF Messern sowie 20 Jahre Unterabschnittskommandant) wurde zum Ehrenunterabschnittskommandant ernannt. Am Sonntag luden die Mitglieder der FF Messern zum traditionellen Kirtag mit Mittagstisch, der von der Kapelle Johandl musikalisch gestaltet wurde. An dieser Stelle bedankt sich die FF Messern bei allen Helfern für ihren Einsatz bei der Abhaltung des Festes und für die Beschaffung der nötigen finanziellen Eigenmittel der Feuerwehr sowie bei allen Gästen für ihren Besuch.

Einladung: Fahrzeugsegnung und traditioneller Kirtag in Messern

Am Samstag, den 6. August ab 19:00 Uhr findet die Fahrzeugsegnung statt. Im Anschluss ladet die FF Messern zum Dämmerschoppen mit den „Dobersberger Böhmischen“.

Am Sonntag, den 7. August ab 10:00 Uhr wird zum Frühschoppen mit der Kapelle Johandl und zum Mittagstisch mit Grillhendl und Schnitzel geladen.

Auf Ihren werten Besuch freuen sich schon Kommandant Kevin Schmid-Metz, sein Stellvertreter Gerald Kaindl sowie unsere jungen Helfer und Besucher Nico und Ines Judmann, Oliver Kaindl (hinten v. links), Simeon Lausch, Fiona und Helena Kaindl (vorne v. links)

Abschnittsfeuerwehrtag in Wappoltenreith

Am 11. Juni 2022 fand der lang ersehne Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Horn in Wappoltenreith statt. Ursprünglich wäre diese Veranstaltung schon im Jahr 2020 in Wappoltenreith geplant gewesen, aber wie bekannt kam ja dann Corona und hat sämtliche Pläne zunichte gemacht… Nichts desto trotz konnte nun aber heuer bei herrlichem Wetter und bei der wunderschönen Kulisse in Wappoltenreith bei der Kapelle gefeiert werden – und das „so wie damals“…

Feuerwehrleute und Funktionäre aus allen 28 Feuerwehren des Abschnittes Horn, Vertreter der Politik, Gäste, die Musikkapelle Irnfritz und noch viele Weitere waren gekommen um diesen Tag zu etwas ganz Besonderem werden zu lassen.

Allen voran Abschnittsfeuerwehrkommandant Ing. Klaus Ringl mit seinem Stellvertreter Christian Frank und dem „Hausherren“ Kommandant Reinhard Gruber aus Wappoltenreith war es eine Freude so viele Ehrungen zu überreichen.

Hier eine Auflistung über die Ehrungen von Feuerwehrmitgliedern unserer Feuerwehr:

Ehrenzeichen des Landes NÖ für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens

Alois Heilig

Franz Herzog

Ehrenzeichen des Landes NÖ für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens

Gottfried Fally

Erwin Lausch

Erwin Siegl

Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes

Anton List

Termine

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Aktuelles

Einsätze

Wetter