Feuerwehrmitglied Hermann Schuecker verstorben

Mit großer Trauer erhielten die Mitglieder der Feuerwehr Messern die Nachricht, dass unser Kamerad Hermann Schuecker (22. Oktober 1944 – 30. Dezember 2017) verstorben ist.

Hermann Schuecker trat am 30. Dezember 1962 mit 18 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr Messern bei und war somit auf den Tag genau 55 Jahre Mitglied der Messerner Feuerwehr.

Kamerad Schuecker erhielt die „Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens“ für 25 Jahre, 40 Jahre und im Jahr 2012 sogar für 50 Jahre!

Besonders zu erwähnen sind sicherlich die vielen freiwilligen Arbeitsstunden, die Hermann im Zuge diverser Renovierungs- und Bautätigkeiten unserer Feuerwehrhäuser in Sitzendorf und Messern geleistet hat

Durch das Ableben unseres Kameraden Hermann verlieren wir ein langjähriges Mitglied unserer Feuerwehr und wir danken dir für deine Tätigkeiten rund um das Feuerwehrwesen. Besonders dein eiserner Lebenswille in den letzten Jahren, der trotz deiner schweren Krebserkrankung nicht verloren ging und du so oft wie nur möglich im Wald anzutreffen warst, wird uns in Erinnerung bleiben.

Die Urnenbeisetzung findet am Samstag, den 20. Jänner 2017 um 14:00 Uhr in Messern statt.

Feuerwehrmitglied Herbert Weinberger verstorben

Mit großer Trauer erreichte uns die Nachricht vom Ableben unseres Kameraden Herbert Weinberger (26. August 1943 – 7. November 2017).

Herbert Weinberger trat am 6. Jänner 1967 der Freiwilligen Feuerwehr Messern bei und war somit über ein halbes Jahrhundert Mitglied unserer Wehr!

Wie in einem Bericht auf der Homepage informiert, übergaben unser Kommandant Klaus Ringl und sein Stellvertreter Otto Fischer im April die Auszeichnung für 50-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr im kleinen Rahmen zu Hause bei der Familie Weinberger. Sein Gesundheitszustand erlaubte es bereits damals nicht mehr diese Ehrung im Zuge des Abschnittsfeuerwehrtages zu erhalten.

Unser Herbert war nur sehr selten „an vorderster Front“ als Feuerwehrmitglied dabei und doch war er bei so gut wie jeder Feuerwehrveranstaltung mit von der Partie – mit seiner Musik. Egal ob bei Kirtagen mit seiner eigenen Blasmusikkapelle oder in der Kirche bei vielen schönen und traurigen Anlässen war unser Kamerad Herbert als Organist tätig oder begleitete viele Ortsbewohner und Kameraden mit der Trompete bei ihrem letzten Weg.

Die fortschreitende Parkinson- sowie die Alzheimer-Krankheit löschten in den vergangen Monaten alles aus, was für Herbert immer so wichtig war:

Seine Familie, seine Arbeit, seine Tiere und seine Musik!

Durch das Ableben unseres Kameraden Herbert verlieren wir ein langjähriges Mitglied unserer Feuerwehr. Wir danken dir für deine Tätigkeiten rund um das Feuerwehrwesen.

Deine Hilfsbereitschaft, Kameradschaft, Fröhlichkeit und deine Musik werden uns immer in Erinnerung bleiben!

Die feierliche Verabschiedung findet am Samstag, den 18. November 2017 um 14:00 Uhr in Messern statt.

Kirtag 2017 und 30 Jahre Blutspenden in Messern

Schon seit vielen Jahren verbindet man den ersten Sonntag im August eindeutig mit dem traditionellen Kirtag und dem Blutspenden in Messern – ja und auch 2017 war das der Fall, trotz der großen Baustelle beim Feuerwehrhaus.

Dankenswerterweise konnte das Fest in der Halle der Familie Spitaler abgehalten werden und für die Blutspendeaktion wurde das alte Feuerwehrhaus ausgeräumt.

Nach Abhaltung der Hl. Messe fand ein kurzer Festakt seitens des Roten Kreuzes statt. Lars Eberhard erwähnte den hohen Stellenwert der Freiwilligkeit in Österreich und natürlich auch die damit verbundenen Blutspendeaktionen, die in Messern seit genau 30 Jahren durchgeführt werden. In dieser Zeitspanne konnten 1815l Blut gespendet werden. Ein großer Dank galt allen voran dem Organisator dieser Aktionen Franz Umfogl, unserem Kommandanten Klaus Ringl und unserem Bürgermeister Hermann Gruber.

Im Anschluss wurde der Frühschoppen umrahmt von der Kapelle Weinberger und den zahlreichen Gästen wurden Schnitzel und Grillhendl serviert.

Ein großes Danke allen Besuchern und natürlich allen freiwilligen Helfern, die zum Glück sehr zahlreich bei solchen Veranstaltungen immer ihr Bestes geben und unentgeltlich mithelfen!

Bei der Blutspendeaktion während des Kirtags konnten insgesamt 111 Blutkonserven gewonnen werden, 18 Personen mussten leider abgewiesen werden.

Hier eine Auflistung der Jubliäumsspender:

105. Spende: Alois Heilig, Messern

70. Spende: Christian Frank, Groß Burgstall

55. Spende: Elisabeth Schopf, Irnfritz

50. Spende: Hildegard Altphart, Brunn an der Wild

45. Spende: Karl Schopf, Nödersdorf, Anna Willinger, Haselberg

40. Spende: Thomas Moser, Reichharts, Helmut Grecher, Messern

35. Spende: Stefan Mattes, Neunkirchen an der Wild

30. Spende: Gabriele Smekal, Irnfritz, Kerstin Fürst, Strögen

25. Spende: Gerda Erdinger, Nondorf an der Wild

20. Spende: Patrick Hunger, Haselberg

10. Spende: Josef Palt, Poigen, Rene Tressl, Etzelsreith

„Die Nassen Bewerbe“ in St. Marein

Der Eine oder Andere wird sich noch erinnern können, als die Feuerwehr Messern die „Nasse Löschangriffsübung“ in Grub wieder ins Leben gerufen hat.

Seit einigen Jahren wird dieser Bewerb auch wieder von der FF St. Marein abgehalten. Die Messerner Bewerbsgruppe war auch diesmal wieder mit von der Partie am 9. Juli 2017.

Nicht nur für die teilnehmenden Feuerwehrkameraden ist dieser Bewerb etwas Besonderes, auch für die Zuseher gibt es viel zu sehen, da ja – im Gegensatz zu den sonstigen „Saugerkuppel- und Bezirks- und Landeswettbewerben“ wirklich Wasser von einem Behälter so schnell wie möglich und ohne Fehler zum Brandobjekt (beim Bewerb eine spezielle Tafel) transportiert werden muss.

Jede Mannschaft trat zwei Mal an und am Schluss wurde die beste Zeit für die Platzierung herangezogen. Die Messerner Mannschaft konnte mit einer fehlerfreien Zeit von 71,98 im zweiten Durchgang den 7. Platz (ex aequo mit der Bewerbsgruppe aus Altpölla) erreichen. Insgesamt nahmen 10. Mannschaften am Bewerb teil.

Feuerwehrmitglied Johann Polt verstorben

Mit großer Trauer erhielten die Mitglieder der Feuerwehr Messern die Nachricht, dass unser Kamerad Johann Polt (29. Mai 1932 – 7. Juli 2017) kurz nach seinem 85. Geburtstag verstorben ist.

Johann Polt trat bereits am 6. Jänner 1950 der Freiwilligen Feuerwehr Messern bei und war somit eines der ältesten und längst dienenden Feuerwehrmitglieder. Mit seinen 67 Jahren (!!) Mitgliedschaft war er also über die Hälfte der Zeitspanne seit Bestehen unserer Wehr im Jahr 1886 immer der Feuerwehr treu.

Kamerad Polt erhielt die „Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens“ für 40 Jahre, 50 Jahre und im Jahr 2010 sogar für 60 Jahre!

Johann Polt war bis ins hohe Alter immer der Feuerwehr treu und war bei Ausrückungen ebenso dabei als auch bei baulichen Aktivitäten unserer Feuerwehrhäuser in Sitzendorf und Messern.

Durch das Ableben unseres Kameraden Johann verlieren wir ein langjähriges Mitglied unserer Feuerwehr und wir danken dir für deine Tätigkeiten rund um das Feuerwehrwesen. Bei dem einen oder anderen „Vierterl Ganzwein“, wie unser Hans es immer so schön sagte, werden wir gerne an dich zurück denken!

Das Begräbnis findet kommenden Freitag, den 14. Juli 2017, um 14:00 Uhr in Messern statt.

Termine

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Aktuelles

Einsätze

Wetter