Waldbrandausbildung des BFKDO Horn in Messern
Waldbrandausbildung des BFKDO Horn in Messern!
Am 24. Und 25. Juni wurde vom Bezirksfeuerwehrkommando Horn das erste Modul der Waldbrandausbildung im Bezirk Horn in Messern veranstaltet.
Bei dieser Ausbildung wurden einigen Führungskräften das richtige Vorgehen, verschiedene Taktiken und die richtige Arbeitsweise während eines möglichen Waldbrandes im eigenen Einsatzgebiet nahe gebracht.
Die Ausbildung übernahmen Mitglieder des neu gegründeten Sonderdienstes Waldbrand des Niederösterreichischem Landesfeuerwehrverband vertreten durch Mitglieder aus dem Bezirk Horn unter der Führung von ABI Wolfgang Riener.
Am Freitag Abend wurden den 30 Auszubildenden aus dem Horner Bezirk, darunter 3 Mitgliedern der FF Messern und einem Kameraden der FF Rothweinsdorf theoretisch folgende Themen nahegebracht:
Organisation der Waldbrandbekämpfung im Land NÖ und dem europäischen Ausland,
Arten von Wald und Flurbränden,
Taktik bei Wald und Flurbränden,
verschieden Brandbekämpfungsmethoden und diverse Brandbekämpfungswerkzeuge,
richtige Sicherung der Einsatzkräfte bei Wald und Flurbränden.
Am Samstag wurde ein Stationsbetrieb eingerichtet mit 3 Stationen.
Bei diesen 3 Stationen wurde von den einsatzgeprüften Mitgliedern des Sonderdienstes Waldbrand die Erkenntnisse aus den letzten großen Einsätzen in Hirschwang / Rax und Nordmazedonien erläutert, Praktisch beübt und besprochen.
Außerdem hatten alle Übenden die Möglichkeit die neu angeschafften Waldbrandfahrzeuge des NÖLFV stationiert in Geras und Blumau /W. zu erkunden und damit zu arbeiten.
Station 1 war der Aufbau eines Brandschutzriegels mittels mehreren Strahlrohren zum Schützen von z.B.: Gebäuden oder bewohnten Gebieten.
Station 2 war die Errichtung einer Brandschutzschleise mittels Handwerkzeug im stark verwachsenen Unterholz
Bei der Station 3 wurde das ablöschen eines Bodenfeuers mit verschiedenen Löschmitteln beübt.
Ein besonderer Dank gebührt den Vertretern der Forstverwaltung des Stiftes Altenburg, welche es ermöglicht haben diese Ausbildung in unserem Einsatzgebiet anzubieten!











