Fronleichnam 2021

So wie unser gesamtes Leben zurzeit durch die Corona-Pandemie bestimmt ist, so sind natürlich auch Ausrückungen bei kirchlichen Festen davon betroffen. So wurde auch in diesem Jahr kein Umzug zu den geschmückten Altären durchgeführt, sondern eine Feldmesse am Kirchenparkplatz gefeiert. Die Feuerwehrmitglieder nahmen – wie man es ja derzeit leider schon gewohnt ist – mit Maske und Abstand daran teil.

Ansaugkupplungen neu platziert

Wie ja vielen sicher bekannt ist, befindet sich unter der Wiese neben dem neuen Feuerwehrhaus eine große Löschwasserzisterne um für einen Ernstfall genügend Wasser zur Verfügung zu haben.

Die Ansaugkupplungen waren immer eine „Stolperstelle“ bei Veranstaltungen bzw. erschwerten sie auch die Pflege der Grünfläche. Ebenfalls wäre im Ernstfall eine Platzierung von Tragkraftspritzen (diese werden mit Schläuchen hier angeschlossen um Wasser anzusaugen) nicht sehr praktisch. Man entschloss sich daher, die Ansaugkupplungen an der neuen Mauer beim Parkstreifen zu platzieren. Neben Feuerwehrmitgliedern, war allen voran Gerhard Riedl bei den notwendigen Schweißarbeiten beteiligt und unterstütze die Feuerwehr mit seiner Arbeitsleistung und stellte auch das notwenige Material zur Verfügung! Die FF Messern bedankt sich bei Herrn Riedl dafür sehr herzlich!

Untersuchung unserer Atemschutzgeräteträger

Seit einigen Jahren ist im Feuerwehrgesetz verankert, dass jeder Atemschutzgeräteträger jährlich eine entsprechende Untersuchung der erforderlichen Tauglichkeit durchzuführen hat.

Heuer wurde am 30. Mai bei unseren Feuerwehrmitgliedern ein entsprechender Leistungstest durchgeführt und alle haben die gestellten Anforderungen erreicht!

Einer dieser drei Leistungstests – von jedem Mitglied frei wählbar – war positiv zu absolvieren:

Fahrradfahren

Mit einem Fahrrad müssen 6 Minuten lang, bei einer Umdrehung von 60 bis 70 u/min bei 175 Watt bewältigt werden.

Laufen (Cooper Test)

Hier gilt es (natürlich abhängig vom Alter) eine vordefinierte Strecke in 12 Minuten zu laufen.

Finnen-Test

Bei diesem sind 5 Stationen mittels Atemschutzgerät in einer Gesamtzeit von 14,5 Minuten zu bewältigen.

-) Station 1 –

Gehen mit und ohne Kanister (Zeitlimit 4 Minuten)

-) Station 2 –

Stiegen steigen (Zeitlimit 3,5 Minuten)

-) Station 3 –

Bewegen eines liegenden LKW-Reifens mittels Hämmern (Zeitlimit 2 Minuten)

-) Station 4 –

Unterkriechen und Übersteigen von Hindernissen (Zeitlimit 3 Minuten)

-) Station 5 –

C-Druckschlauch einfach rollen (Zeitlimit 2 Minuten)

Löschteich-Reinigung

Nachdem die letzte Reinigung der sogenannten „Schwemm“ im Oberort in Messern bereits einige Jahre zurück lag, stand diese Tätigkeit dieses Jahr im Sommer wieder auf dem Programm. Das Wasser wurde abgelassen bzw. abgepumpt, die vielen Goldfische in Wasserfässer umgesiedelt und das Becken gereinigt und im Anschluss wieder mit Wasser befüllt. Die Freude über das frische Wasser war den unzähligen Goldfischen förmlich anzusehen 😉

Ebenfalls wurde das alte Feuerwehrhaus komplett ausgeräumt und wieder alles mit System eingeräumt und platzsparend verstaut. Das alte Feuerwehrhaus dient ja als Lagerraum für diverse Fest-Utensilien oder auch als Garage für den Rasenmäher Traktor des Dorferneuerungsvereines und für vieles andere.

Julia Katzenschlager ist ein neues Feuerwehrmitglied

Julia Katzenschlager aus Grub verstärkt seit kurzem das Team der Freiwilligen Feuerwehr Messern. Sie ist derzeit die bereits dritte Dame, die wir bei der FF Messern begrüßen dürfen!

Julia besucht die landwirtschaftliche Fachschule Pyhra mit dem Zweig Landwirtschaft mit Lebensmitteltechnik. Zu ihren liebsten Freizeitbeschäftigungen zählen neben dem Singen im Chor T-Voices,  das Treffen mit Freunden sowie Fahrradfahren.

Zur Feuerwehr ist Julia deswegen gegangen, wie sie selber sagt: „Weil ich Leuten gerne helfen möchte und weil ich ein hilfsbereiter Mensch bin“.

Julia hilft ja schon seit Jahren immer fleißig bei FF-Veranstaltungen mit und auch beim Bau des neuen Feuerwehr- und Gemeinschaftshauses war sie bei diversen Reinigungstätigkeiten schon öfter mit dabei. Sie besucht zurzeit – wie es sich für neue Feuerwehrmitglieder gehört – sämtliche Kurse für die nötige Ausbildung und war auch schon bei einigen Übungen und kleineren Einsätzen mit von der Partie. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit bei der Feuerwehr!

Termine

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Aktuelles

Einsätze

Wetter