Wie ja hoffentlich den Meisten von uns bekannt ist, sind Feuerlöscher alle zwei Jahr durch einen Fachmann zu überprüfen und die Funktionstüchtigkeit zu kontrollieren. So war auch in diesem Jahr wieder die Firma Hainz für einen Vormittag bei uns im Feuerwehrhaus und führte diese notwendigen Kontrollen von Feuerlöschern durch. Auch Peter Schlögl – wie hier am Foto – ließ seine Feuerlöscher überprüfen und kann bei einem möglichen Ernstfall durch schnelles Eingreifen Entstehungsbrände schon frühzeitig mit seinen Feuerlöschern bekämpfen.
Wir möchten an dieser Stelle daher Allen nahe legen, dass jeder Haushalt über einen funktionstüchtigen Feuerlöscher verfügen sollte um Entstehungs- oder Kleinbrände rasch bekämpfen zu können!
Nachdem das 42 Jahre alte Kleinlöschfahrzeug im Vorjahr ausgeschieden werden musste, konnten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Messern nach einigen durch Corona bedingten Verzögerungen das neue Mannschaftstransportfahrzeug übernehmen.
Nach diversen Besprechungen, sowohl feuerwehrintern als auch mit der Gemeinde, nach Planung der notwendigen Ausstattung und Einholung der Angebote wurde die Unterstützung seitens der Gemeinde in einer Gemeinderatsitzung fixiert. Danach fiel auch der Beschluss im Zuge der Mitgliederversammlung 2021 zum Ankauf des Fahrzeuges einstimmig aus. Nachdem auch die Förderzusage seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes da war, konnte das Fahrzeug endlich bestellt werden.
Die Entscheidung fiel auf einen Neunsitzer Ford Transit von der Firma Lehr in Horn. Bedingt durch das waldreiche und teilweise steile Einsatzgebiet war ein allradgetriebenes Fahrzeug mit ausreichender Motorleistung ein Muss. Nach Einbau der vorgeschriebenen Ausstattung inkl. der gewünschten Extras wurde das Mannschaftstransportfahrzeug vom NÖ Landesfeuerwehrverband überprüft.
Am 10. September erfolgte dann die offizielle Schlüsselübergabe durch Harald Reiß von der Fa. Lehr. Mit dabei waren das Feuerwehrkommando Messern mit Kommandant Kevin Schmid-Metz, seinem Stellvertreter Gerald Kaindl und dem Verwalter Jürgen Lausch sowie der Zugskommandant Manuel Weinberger. Natürlich durfte Bürgermeister Hermann Gruber und Vizebürgermeister Karl Erdinger nicht fehlen. Auch die Damen zeigten Interesse. Mit dabei Karin Schmid-Metz und Theresa Ringl.
Finanziert wurde das rund € 60.000,- teure Fahrzeug von der Marktgemeinde Irnfritz-Messern, der Freiwilligen Feuerwehr Messern und vom Land NÖ. Das Einsatzgebiet unserer Feuerwehr ist flächenmäßig das Größte vom gesamten Bezirk Horn.
Nachdem im Jahr 2020 auf Grund der Corona Situation kein Kirtag stattfand, konnte in diesem Jahr unter Einhaltung der 3-G-Regel der traditionelle Kirtag wieder abgehalten werden.
Kommandant Kevin Schmid-Metz mit seinem Stellvertreter Gerald Kaindl war es eine Freude, dass im Zuge des Kirtags die drei neuen Kameraden Julia Katzenschlager, Theresa Ringl sowie Christoph Lausch im Team der FF Messern begrüßt werden konnten!
Im Zuge der Hl. Messe wurden die Angelobung durchgeführt. Theresa Ringl war verhindert und wird daher zu einem anderen Zeitpunkt offiziell angelobt.
Besonders erfreut zeigte sich unser neues Kommando auch darüber, dass es eine so reibungslose „Übergabe“ zwischen dem „alten“ und dem „neuen“ Organisationsteam gab und der Festbetrieb so geordnet und in gewohnt toller Weise ablief.
Im Zuge des Kirtags wurde auch wieder eine Blutspendeaktion des Roten Kreuzes abgehalten sowie Ehrungen durchgeführt:
Verdienstmedaille 25maliges Blutspenden – BRONZE
Karl Braunsteiner, Andreas Fraßl, Andreas Herzog, Bernhard Plaim, Erich Schleritzko, Stefan Schmid, Christa Schwarzberger
Verdienstmedaille 50maliges Blutspenden – SILBER
Jürgen Lausch, Markus Umfogl, Christan Vogl
Verdienstmedaille 75maliges Blutspenden – GOLD
Franz Herzog Der „Vater der Blutspendeaktionen“ in unserer Marktgemeinde Feuerwehrmitglied Franz Umfogl trat nun den „Rot Kreuz-Ruhestand“ an und wurde von seinen Wegbegleitern für seine vielen Verdienste und jahrzehntelangen Tätigkeiten für das Rote Kreuz geehrt. „Ohne ihn würde es die Blutspendeaktionen in Messern (es war bereits die 44., die Franz Umfogl organisierte) und in Irnfritz nicht geben“, schildert Bürgermeister Hermann Gruber. Zum Abschluss wünschte Bruno Pind: „Franz, denk weiter positiv – und bleib negativ, viel Gesundheit und danke für deine langjährige Tätigkeit für die Allgemeinheit!“
Das kommt auch nicht alle Tage vor: In diesem Jahr gaben kurz nacheinander unser neues „Führungsduo“ Kommandant Kevin Schmid-Metz seiner Karin und Kommandant-Stv Gerald Kaindl seiner Jessica das Jawort.
Die Mitglieder der Feuerwehr Messern stellten sich mit Glückwünschen ein, standen im Anschluss an die Trauung „Spalier“ und beteiligten sich beim sogenannten „Viaziagn“ – und wie sollte es anders sein: die neu Vermählten mussten sich mit Hilfe der Kübelspritze unter Beweis stellen.
Die Mitglieder der Feuerwehr Messern wünschen auf diesem Wege unseren beiden Brautpaaren nochmals alles erdenklich Gute auf ihrem gemeinsamen Lebensweg.
Im Juli 2021 musste die Mitglieder der Feuerwehr Messern von unserem Feuerwehrkameraden Herrn EHBM Karl Brandstätter Abschied nehmen.
Wir möchten an dieser Stelle einen Werdegang unseres Kameraden in der Feuerwehr berichten:
Karl trat im Jahr 1958 der Freiwilligen Feuerwehr Aspang am Wechsel bei, wo er auch geboren wurde. Schon 1959 ließ er sich zur Freiwilligen Feuerwehr Blumau an der Wild überstellen und absolvierte im Jahr darauf die Chargenlehrgänge I und II, also die Ausbildung zum Gruppenkommandanten und zum Zugskommandanten. Im selben Jahr errang er mit der Bewerbsgruppe Blumau das Feuerwehrleistungs-abzeichen in Bronze und Silber bei den Landesfeuerwehrleistungsbewerben in Mistelbach.
Am 1. Dezember 1964 übersiedelte Karl dann nach Messern und wurde im Jahr 1965 auch zur Freiwilligen Feuerwehr Messern überstellt und war seitdem Mitglied unserer Wehr.
Im Jahr 1976 wurde Karl vom damaligen Feuerwehrkommandanten Franz Umfogl zum Zugskommandanten ernannt und hatte diese Funktion bis 2001, also 25 Jahre inne.
In der Zeit als Zugskommandant und somit Mitglied des erweiterten Kommandos wurden zahlreiche Anschaffungen und Investitionen getätigt: der Ankauf von mehreren Feuerwehrfahrzeugen gekrönt mit dem Ankauf des großen Tanklöschfahrzeuges im Jahr 1997 und natürlich der Bau des Feuerwehrhauses, das 1987 in Betrieb genommen wurde.
Für sein Engagement in der Feuerwehr wurde er im Jahr 1993 mit dem Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Bronze 3. Klasse geehrt. Seine Treue zur Feuerwehr wurde im Jahr 1997 durch das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens für 25 Jahre hervorgehoben. Im Jahr 2012 konnte er das Ehrenzeichen für 40 Jahre entgegennehmen.
Viele von uns erinnern uns noch an Karl als „Oberkassier“ bei den diversen Feuerwehrfesten und natürlich auch an die schöne und fröhliche Geburtstagsfeier anlässlich des 70. Geburtstags im Hof der Familie Brandstätter.
Neben der Feuerwehr möchten wir die Tätigkeiten von Karl in unserem Sparverein nicht unerwähnt lassen, wo er von 1974 bis 2001 Obmann war. Er beeindrucke uns in dieser Zeit bei den jährlichen gemütlichen Auszahlungen mit steigenden Mitgliederzahlen und Umsätzen.
Auf Wunsch von Familie Brandstätter wurde die Grabansprache von unserem ehemaliger Kommandant Klaus Ringl abgehalten. Er erzählte damals: „Ich persönlich behalte sicherlich die vielen Gespräche im Kaufhaus oder bei sonstigen Treffen in Erinnerung, wo wir über Gott und die Welt gesprochen und auch viel gelacht haben. Ein kleiner Witz, ein kurzer Schmäh, wo das Wort „günstig“ nie fehlen durfte zauberte bei allen Leuten immer ein Lächeln auf die Lippen. Aber auch die Schnapser-Partien, wo Karl sicherlich zu den besten zählte (es war ja so glaube ich sein Lieblingshobby), waren immer wieder eine Hetz. Mögen die Karten für dich im Himmel „günstig“ fallen!“ Die Kammeraden der Feuerwehr Messern dürfen dir für deine über 60-jährige Treue bei der Feuerwehr und für deinen Einsatz für unsere Feuerwehr und für deine Kameradschaft danken.