Kirtag 2019 – Eine gelungene Premiere


Dieses Jahr fand unser traditioneller Kirtag nach Abschluss der Baustelle das erste Mal wieder im neuen Feuerwehr- und Gemeinschaftshaus statt.
2017 und 2018 konnten wir dankenswerterweise in der Halle der Familie Spitaler den Kirtag abhalten, heuer jedoch konnte der Kirtag als erste Veranstaltung bereits im neuen Haus stattfinden. Viel wurde im Zuge der Baustelle geplant und getüftelt um nicht nur für den normalen Feuerwehrhausbetrieb, sondern auch für einen Festbetrieb bestens gerüstet zu sein und alles baulich so zu gestalten, dass es passt und einen Sinn macht – und wir sind mit dem Ablauf des Kirtages mehr als zufrieden.
Die Hl. Messe wurde von Pfarrer Bernhard abgehalten, da Pfarrer Paulinus auf Urlaub ist. Umrahmt wurde die Messe sowie der darauffolgende Frühschoppen von der Kapelle Johandl. Beim Mittagstisch wurden unseren Gästen Hendl, Schnitzel und heuer erstmals neu auch Gemüseleibchen angeboten.
Der Feuerwehrkirtag fand im Erdgeschoß des Gebäudes statt und im 1. Stock wurde eine Blutspendeaktion des Roten Kreuzes abgehalten. Insgesamt konnten hier 120 Blutkonserven gewonnen werden, weitere 12 Spender mussten leider abgewiesen werden. Bei dieser Aktion waren auch wieder zahlreiche Jubiläumsspender vertreten:

  1. Spende: Ewald Dunkowitsch, Japons
  2. Spende: Alexander Miloczki, Kollmitzdörfl, Johann Bauer, Klein-Ulrichschlag
  3. Spende: Herbert Müllner, Irnfritz
  4. Spende: Gottfried Kaindl, Brunn / Wild
  5. Spende: Robert Kaindl, Messern
  6. Spende: Manuel Weinberger, Messern
  7. Spende: Lydia Liebwald, Irnfritz
  8. Spende: Elisabeth Müllner, Irnfritz, Arnold Mostböck, Klein-Ulrichschlag, Ing. Markus Bierl, Trabenreith
  9. Spende: Jürgen Lausch, Messern, Maria Schüller, Atzelsdorf
  10. Spende: Inge Metz, Brunn / Wild
  11. Spende: Gerhard Karrer, Rothweinsdorf
  12. Spende: Bernhard Burger, Japons
  13. Spende: Bernhard Dangl , Göpfritz / Wild
  14. Spende: Christa Schwarzberger, Rothweinsdorf
  15. Spende: Bernadette Neumeister, Klein-Ulrichschlag, Mathias Koller, Brunn / Wild
  16. Spende: Thomas Ringl, Messern, Theresa Sulzbachner, Großschönau, Thomas Krippl, Haselberg, Thomas Glanz, Wutzendorf, Julia Kalab, Pernegg, Michaela Schmied, Pernegg
    ErstspenderInnen: Robert Kreutzer, Waidhofen / Thaya, Nina Riepler, Göpfritz / Wild Im Zuge des Kirtages wurde auch eine Ehrung langjähriger Blutspender abgehalten:
    Verdienstmedaille für 25maliges Blutspenden:
    Patrick Hunger (Haselberg), Ilse Hutecek (Messern), Kevin Schmid (Messern) und Sandra Stefal (Strögen)
    Verdienstmedaille für 50maliges Blutspenden:
    Robert Burger (Japons)
    Verdienstmedaille für 75maliges Blutspenden:
    Christian Frank (Groß Burgstall), Josef Hainzl (Poigen)
    Verdienstmedaille für 100maliges Blutspenden:
    Franz Kainrath (Frankenreith)
    Wir danken den vielen, vielen Gästen unseres Kirtages für Ihren Besuch und freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen bei der großen offiziellen Eröffnungsfeier am 31. August und am 1. September 2019.

Abschnittsfeuerwehrtag 2019

Franz Herzog und Josef Metz aus Grub sowie Bürgermeister Hermann Gruber erhielten Auszeichnungen.
Der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag unseres Feuerwehrabschnittes Horn, zu dem die 28 Feuerwehren der Gemeinden Brunn an der Wild, Horn, Irnfritz-Messern, Pernegg und St.Bernhard-Frauenhofen zählen, fand am Samstag, den 15. Juni in Brunn an der Wild statt.

Der Abschnittsfeuerwehrkommandant Klaus Ringl konnte dabei viele Ehrengäste begrüßen, unter ihnen Landesrat Ludwig Schleritzko, Maga Carina Scharf von der BH Horn und unseren Bezirksfeuerwehrkommandanten Christian Angerer, um einige zu nennen.

Im Vordergrund an diesem Tag stehen natürlich die Leistungen der Feuerwehrmitglieder und die damit verbundenen Auszeichnungen und Ehrungen.

Unser Feuerwehrmitglied Franz Herzog aus Grub wurde für seine 60 jährige Mitgliedschaft bei unserer Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen für langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen ausgezeichnet. Josef Metz erhielt das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens für 40 Jahre Mitgliedschaft.

Wir durften uns auch mit unserem Ehrenmitglied Bürgermeister Hermann Gruber freuen, ihm wurde das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens für 50 Jahre Mitgliedschaft verliehen.

Feuerwehrkamerad Robert Kaindl hat geheiratet


Am Samstag, den 1. Juni 2019 gaben sich unser Feuerwehrmitglied Robert Kaindl und Marlies (geborene Hartl) das „Jawort“.
Anlässlich der Hochzeit lud das Brautpaar auch die Feuerwehrkameraden zur Trauung und zur anschließenden Agape nach Altpölla herzlich ein.
Die Feuerwehrkameraden standen Spalier mit gefüllten Feuerwehrschläuchen und stellten sich mit Glückwünschen und einem Blumenstrauß ein.
Die Messerner Feuerwehrkameraden wünschen auch auf diesem Wege nochmals alles Gute für die gemeinsame Zukunft und bedanken sich für die Einladung.

Florianimesse in Messern


Die diesjährige Florianimesse wurde am Samstag, den 4. Mai in der Messerner Pfarrkirche von Pfarrer Pfarrer Paulinus Kelechi gefeiert. Im Zuge der Messe konnte Kommandant Ing. Klaus Ringl das neue Feuerwehrmitglied Erik Mikura feierlich angeloben. Weiters konnte unser langjähriges Feuerwehrmitglied Anton Schindler nach 47-jähriger aktiver Feuerwehrtätigkeit in die sogenannte „Feuerwehrpension“ oder den „Reserve-Stand“ überstellt werden. Im Anschluss bedankte sich Kommandant Ringl für den unermüdlichen Einsatz beim Um- und Neubau des Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshauses, bei dem bisher schon 10.000 freiwillige Arbeitsstunden geleistet wurden und bat auch im bevorstehenden „Endspurt“ noch einmal alle fleißig mit anzupacken.
Die Messintension war für alle verstorbenen Feuerwehrmitglieder und im Besonderen für unseren verstorbenen Ehrenkommandanten-Stv. Hermann Herzog gestiftet.

Foto: Jürgen Lausch, Otto Fischer, Anton Schindler, Paulinus Kelechi, Erik Mikura, Klaus Ringl (v. links)

Auferstehungsfeier 2019


Natürlich waren auch bei den diesjährigen Osterfeierlichkeiten am Karsamstag neben den Kirchenbesuchern auch wieder Mitglieder der Feuerwehr Messern anwesend.
Die Segnung des Feuers und der Osterkerze wurde am Kirchenvorplatz durchgeführt und im Anschluss wurde in der Kirche eingezogen. Die Lesungen und die Fürbitten wurden von Feuerwehrmitgliedern vorgetragen. Die Messintention war für unser verstorbenes Feuerwehrmitglied Johann Katzenschlager sowie für alle verstorbenen Mitglieder der Feuerwehr Messern gestiftet.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle jene Mitglieder, die sich neben den vielen anderen Aktivitäten des Feuerwehrwesens auch für kirchliche Ausrückungen Zeit nehmen und diese gerne besuchen.

Termine

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Aktuelles

Einsätze

Wetter